Rtveli
Das Fest der Weinlese in Georgien
Unter den vielen Weinkulturtraditionen Georgiens nimmt das „Rtveli“ einen besonderen Platz ein. Dieses lebendige und jahrhundertealte Fest markiert die Zeit der Weinlese und verwandelt die georgischen Weinberge in pulsierende Zentren der Feier, des Gesangs und der Gemeinschaft. „Rtveli“ ist das georgische Wort für „Weinlese“ und spiegelt die zentrale Bedeutung des Weins im georgischen Leben und in der Kultur wider.
Das Rtveli findet in der Regel von Ende September bis Anfang Oktober statt, wenn die Trauben ihre volle Reife erreicht haben. Der Zeitpunkt ist entscheidend, denn die Trauben müssen zum perfekten Zeitpunkt geerntet werden, wenn ihre Zucker- und Säurewerte optimal für die Weinproduktion sind. Doch Rtveli dreht sich nicht nur um die Technik des Traubensammelns. Es ist ein kulturelles und gemeinschaftliches Ereignis, bei dem Familien, Freunde und sogar Fremde zusammenkommen, um die reiche Ernte zu feiern.
Während des Rtveli herrscht in den Weinbergen reges Treiben. Menschen jeden Alters nehmen teil – einige ernten die Trauben, andere pressen sie in traditionellen Holzpressen, den sogenannten „Satsnakheli“. Wenn der Saft fließt, wird er in die „Qvevri“ – große Tongefäße, die unter der Erde vergraben sind – umgefüllt, wo der Wein fermentiert und reift, um seinen einzigartigen Geschmack und Charakter zu bewahren.
Was das Rtveli jedoch wirklich auszeichnet, ist der festliche Geist, der es umgibt. Neben der Arbeit wird getanzt, gesungen und geschlemmt. Georgische polyphone Lieder, mit ihren reichen Harmonien, hallen durch die Weinberge und feiern die Fülle der Natur und die menschliche Gemeinschaft. Die Mahlzeiten sind gemeinschaftlich, mit langen Tischen, die mit traditionellen georgischen Gerichten gedeckt sind. Und natürlich darf der Wein nicht fehlen. Der frische Traubensaft wird auch verwendet, um einen dickflüssigen Sirup namens „Badagi“ herzustellen, der eine wichtige Zutat für „Churchkhela“ ist, die zu dieser Zeit häufig zubereitet wird.
Rtveli ist mehr als nur ein Erntefest; es ist ein Zeugnis für Georgiens tief verwurzelten Respekt vor dem Land und seinen Erzeugnissen. Das Fest verkörpert das Wesen der georgischen Gastfreundschaft, bei der jeder Gast ein Geschenk Gottes ist und jedes erhobene Glas ein Toast auf das Leben, die Natur und das Miteinander darstellt.
In einer Welt, in der Traditionen oft angesichts der Moderne verblassen, bleibt Rtveli eine herzliche Erinnerung an Georgiens anhaltende Liebe zum Wein und sein Engagement, kulturelle Schätze über die Zeit hinweg zu bewahren.
