Georgien als Wiege des Weines

Adam und Eva, die Arche Noah und georgischer Wein

 

Der biblische Kalender beginnt im Jahr 5604 v. Chr., als Gott Adam und Eva aus dem Paradies vertrieb, nachdem sie von der Schlange in Versuchung geführt worden waren. Zählt man die Zahl n. Chr. hinzu, ergibt sich, dass sich diese Geschichte vor 7.626 Jahren zutrug. Das bedeutet, dass viel Zeit vergangen ist, seit die Georgier begannen, das Qvevri zu verwenden.

Interessant ist auch (ob Sie es glauben oder nicht), dass der größte Weinliebhaber unter den Figuren der Bibel Noah war – ja, Noah, der Erbauer der Arche und Retter der Welt. 

Es gibt auch eine Legende, die besagt, dass Noah und seine Familie in die hohen Berge gingen, als die Arche über das Meer in die Nähe des Berges Ararat getrieben wurde. Dies war der Kaukasus, und er probierte Wein an einem Ort – vermutlich in der Gegend von Marneuli  , wo Spuren des ältesten Weins der Welt – 8.000 Jahre alt – entdeckt wurden. 

Diese Entdeckung wurde zusammen mit georgischen Wissenschaftlern drei Jahre lang von Spezialisten aus sieben Ländern unter der Leitung von Patrick McGovern, einem Professor am University of Pennsylvania Museum, Biochemiker und Weinforscher, untersucht. Infolgedessen wurde Georgien auf der ganzen Welt als Heimat des Weines anerkannt.

 

Wein und Qvevri – Das älteste Paar

 

Nun zum Qvevri und dem georgischen Wein selbst. Stellen Sie sich vor, in diesem Land wurde Wein mindestens 8.000 Mal in Qvevri-Flaschen abgefüllt. Ein derart langes und harmonisches Zusammenleben von Lehm und Reben ist wirklich magisch. 

Wein in einem Qvevri zu füllen ist kein einfacher Vorgang, es erfordert Wissen. Und woher hatten die Menschen vor 8.000 Jahren dieses Wissen? Diese Frage wird uns so weit führen, dass wir möglicherweise sogar über Georgien und georgischen Wein hinausgehen. 

 

Georgischer Wein und georgisches Lied

 

In Georgien ist der Wein eine Art Achse der gesamten Kultur, um die herum alles entsteht und sich entwickelt: Ein bedeutender Teil der georgischen polyphonen Lieder ist dem Weinstock und dem Wein gewidmet; Es gibt folkloristische Arbeiten, die während der Weinbergpflege, der Ernte, der Weinpressung, der Qvevri-Füllung und anderen Phasen rituell durchgeführt wurden. Es ist interessant, dass die Georgier die Geburt eines neuen Kindes und neuen Weines in der Familie mit demselben Lied begrüßten.

Diese Lieder werden noch heute von den Bauern in ihren Weinbergen und Weingütern gesungen und professionelle Folkloreensembles machen die ganze Welt mit diesen immateriellen Meisterwerken bekannt, deren Ursprung auf georgischem Wein liegt. 

 

Warum Georgien? – Hier führen alle Wege zum Wein

 

Wenn Sie durch Georgien reisen werden Sie oft auf ein schlichtes Straßenschild mit der Aufschrift „Weinstraße“ stoßen. 

Folgt man ihm, gelangt man schnell zu einer großen, industriellen Kellerei oder einem kleinen, familiär geführten Weingut, wo beste Weine entstehen – in kleinen Mengen und nur in Spitzenqualität. Auch die Gastronomie in den kleinen Weingütern ist ausschließlich regional geprägt und wird ideal mit Weinen lokaler Herkunft gepaart. 

Die „Weinstraße“, die neben der Inschrift auch das Bild einer Weintraube ziert, findet man in fast jeder Ecke Georgiens. Darunter:

In Adscharien und Gurien führt Sie dieses Schild zu einem Keller, in dem reife, eiförmige Chkhaveri-Trauben gelagert werden. Dieser einzigartige Wein lokalen Ursprungs wird in den Bergregionen Adscharien und Gurien angebaut.

Samegrelo ist von Weinstraßen durchzogen, mit seinem berühmten Ojaleshi und mehr;

Imeretien – Sie finden Mchkepare Tsitsa-Tsolikouri und Krakhunati;

Racha - Lechkhumi - mit den legendären Usakhelouri und Khvanchkari;

Shida Kartli -  mit seiner eleganten Schönheit und dem Berggrün;

Kvemo Kartli - mit goldenem Rkatsiteli und assyrischem Schal.

Samzche Dschawachetien -  mit Meschetengrün und Meschetenrot;

Adscharien – mit der subtropischen Zone;

Abchasien – mit seinem einzigartigen Charme;

Und natürlich Kachetien- mit aromatischem kachetischem Mtsvan und Kisi, vollmundigem Rkatsiteli und Saperavi.

Die einzige Zone in Georgien, durch die die Weinstraße nicht verläuft, ist die Alpenzone. Dieses Land beginnt an der Schwarzmeerküste und endet an den Gletschern des Kaukasus. 

 

 

Wein und Gastronomie

 

Wie bereits erwähnt, georgischer Wein ist  nicht nur älter als sein Liebhaber Noah, sondern auch als Adam und Eva selbst. Stellen Sie sich nun vor, wie ein Winzer dieser Zeit hätte überleben können, wenn er seinen Wein nicht mit Essen begleitet hätte?

Die georgische Küche und der georgische Wein gehen seit Jahrtausenden gemeinsam ihren Weg, und so vielfältig der georgische Wein hinsichtlich seiner Herkunft ist (in Georgien sind mehr als 500 lokale Rebsorten bekannt), so vielfältig ist auch die georgische Gastronomie. Jede Region Georgiens hat ihr eigenes, einzigartiges Produkt und ihr unnachahmliches Gericht. 

Die einzigartige georgische Gastronomie ist auch ein Spiegelbild anderer Esskulturen, was auf die historischen Umwälzungen dieses Landes und seine Beziehungen zu anderen Nationen zurückzuführen ist. Aus diesem Grund ist die georgische Gastronomie so reichhaltig und vielfältig.

Reisen Sie durch dieses kleine, friedliche und abwechslungsreiche Land mit   und seien Sie vorsichtig – verpassen Sie nicht die „Weinstraße“!